-
-
Autor: Larissa Neuhofer
, Datum: 28.Mär.18
- Theater- und Filmschauspielerin aus 2 Welten
- Im Interview
-
Ich ergriff meine Chance auf ein Interview mit der wohl scheuesten Person des hiesigen öffentlichen Lebens als ich erfuhr, dass sie im Rahmen der Berlinale in Berlin sein würde. Der Grund für das...
-
-
-
Autor: Gerd J. Pohl
, Datum: 28.Jan.18
- Es hat sich ausgewedelt
- Wo Rauch ist, ist auch Feuer?
-
"Made in Germany" ist - auch wenn es ursprünglich anders gemeint war - eine Art Qualitätssiegel. "Made in Germany" bedeutet, dass ein Produkt gewisse Eigenschaften hat, die angeblich typisch deutsch...
-
-
-
Autor: Larissa Neuhofer
, Datum: 27.Jan.18
- Eine vergessene Kunst
- Das Genre einer internationalen Sprache
-
Passend zur kommenden Berlinale und Oscar-Verleihung gehen wir gleich ein Stück in der Zeit zurück. Doch zuvor im Hier und Jetzt: Eine Welt die keine Grenzen kennt. Zumindest kulturell betrachtet...
-
-
-
Autor: Britta Leuchner
, Datum: 16.Sep.17
- 2 auf einen Streich
- Der 2. Tanz zum selben Lied
-
Als es hieß, der Film würde dieses Jahr noch nicht in Cannes laufen, brodelte die Gerüchteküche in den internationalen Kino- und Branchennews hoch, denn der Film bearbeitet keinen leichten Stoff. Und...
-
-
-
Autor: Britta Leuchner
, Datum: 25.Mai.17
- Kritik zum Film
- Ein Meisterwerk im Rückblick
-
Die heimliche Kunst im Film (über)lebt. Aber wie man mal wieder sieht, nicht bei den jungen Usern einschlägiger Filmportale und Filmrezensionsblätter. Vermutlich zu viel Gewolltes und zu wenig...
-
-
-
Autor: Britta Leuchner
, Datum: 08.Mär.17
- Der berühmte Sack Reis in China
- Was darf soll kann und muss
-
Babbeldasch. Als wenn es keine anderen Themen bezüglich bewegter Bilder gäbe, debattiert die empörte Tatort-Posse mitsamt allen Darstellern und Zuschauern inklusive hochrangiger deutscher Zeitungen...
-
-
-
Autor: Britta Leuchner
, Datum: 11.Jan.17
- Eine Spätrezension
- Kritik zum Film
-
Eigentlich hätte der Titel heißen müssen: „Warum ich bis heute keine Rezension über den wundervollen „The Talented Mr. Ripley“ schrieb“. - Erschienen ist der Film 1999! Und geprägt hat mich dieser...
-
-
-
Autor: Gàbor Muniér
, Datum: 09.Jan.17
- Zu Ehren einer namhaften Dichterin
- Gedenken und Gedanken
-
Was haben der heutige Tag, ein Geldschein, 2 literarische Texte und ein Mensch der durch die Natur wandert und von ihr ergriffen ist gemeinsam? Nein, das ist keine Eröffnungsfrage für einen...
-
-
-
Autor: Gàbor Muniér
, Datum: 01.Jan.17
- Der alljährliche Wahnsinn
- Es hat endlich ein Ende
-
Wie habe ich diesem ruhigen und verkaterten Tag entgegengefiebert, mich nach dieser ruhigen Stunde gesehnt, in der endlich all dieser Dezember-Wahnsinn ein Ende hat! Es ist soweit! Der Tag danach. Es...
-
-
-
Autor: Gàbor Muniér
, Datum: 01.Nov.16
- Gute Neuigkeiten
- Werden wieder falsch interpretiert
-
So ganz unschuldig sind sie ja nicht an dem Dilemma, die liebe GEMA und ihre schlechte Kommunikation und Außendarstellung. Doch wer gehofft hat, hier einen Artikel im Kanon mit all dem angehäuften...
-
-
-
Autor: Gàbor Muniér
, Datum: 24.Jun.16
- Der Ruhm vergangener Tage blättert
- Das gescheiterte Prominenz-Prinzip
-
Was viele nicht wissen, es war ein Schwabe, der sich damals auf den Weg machte und mit seiner Grundauffassung, wie das damals neue Filmzeitalter bald funktionieren könne, quasi Hollywood wie wir es...
-
-
-
Autor: Britta Leuchner
, Datum: 25.Mai.16
- Der Trick mit der Buchverfilmung
- Kritik zum Film
-
Was sich heute alles als Buchverfilmung tarnt! Es müsste ein Schutzsiegel auf diese Bezeichnung geben, die nur angewendet werden darf, wenn ein literarischer Zirkel dem Film dieses Prädikat zugesteht...
-
-
-
Autor: Rainer Leisering
, Datum: 09.Jan.16
- weiß Heiner Müller, der heute 87 wird
- Ein Geburtstag wie jeder andere
-
Ist eine Frage, auf die wusste der sich selbst überlebte tote Dichter, der heute 87 geworden wäre, “der Dichter von morgen”, wie man ihn würdevoll nannte, eine Antwort. Und diese bestünde aus seinem...
-
-
-
Autor: Britta Leuchner
, Datum: 10.Okt.15
- Ein Remake, der nicht zündet
- Kritik zum Film
-
Um Himmelswillen Mr. Douglas! Was machen Sie denn da? Ja gut ... die Original-Vorlage, die Vorgeschichte des Films, der Klassiker-Bonus, etc., klar da kann man schon mal versehentlich drauf gesetzt...
-
-
-
Autor: Britta Leuchner
, Datum: 01.Okt.15
- Mörderisches Marseille
- Eine Kritik zum französischen Film
-
Die durschnittlich positiven Bewertungen zu diesem Film finde ich erstaunlich. Als immer wieder aufs Neue erwartungsvoll sich auf das französische Neuzeit-Kino einlassend im Gedenken an die alten...
-
-
-
Autor: Gàbor Muniér
, Datum: 26.Mai.15
- Wie viel Kunst leistet sich die Menschheit
- Inspiration versus Inflation
-
Ja, ich bin Kultursubventionszyniker. Ich gebe es zu. Ich bin Künstler aber ein Verräter der Kunst im Streit um jenen Konsens, bei dem sich alle Künstler in ihrer Empörung wohl gern einig sind: ...
-
-
-
Autor: Gàbor Muniér
, Datum: 21.Mai.15
- Veränderung ja, aber nur bis zu mir
- Berlin macht großes Theater
-
Zuweilen mit wenig verstecktem Unvertständnis beobachte ich die vorprogrammierte und vorhersehbare Empörung der sonst so experementierfreudigen und so brisant und aufgeschlossen gebliebenen modernen...
-
-
-
Autor: Britta Leuchner
, Datum: 04.Apr.15
- Persönlichkeits-Mime ein Oscar-Garant
- Abgesang oder Geschichtsbewusstsein
-
Schaut man sich die heutigen Listen veröffentlichter Filme oder die Wikipedia-Einträge großer (Film-)Legenden an, insbesondere den unteren Teil namens "Trivia" oder "Besonderheiten" und darunter...
-