Gabor Munier

Gabor Muniér

Schriftsetzer mit Hang zum Dramatischen und Philosophischen. Dabei immer leicht verklärt durch die innere 3-Dimensionalität und unermüdliche ja fast schon zwanghafte Perspektivenübernahme, dem Wahnsinn nahe. Doch so gut er kann streng analytisch. Immer um Ausgleich gegen öffentliche Tendenzen oder gefährlichen Common-Sense bemüht. Provokation nicht zum Selbstzweck. Sondern zur Stimulation der Synapsen. Der eigenen. Und die der Leser.

Als unaufhaltsamer (Interscenario / ehem. Fassette) Autor immer wieder von eigenen Textergüssen abgestoßen, würde er am liebsten sein ärgster Widersacher sein. Sucht er doch mit jeder Provokation eigentlich nur den Harausforderer, der ihm endlich beweisen kann, dass er sich irrt. Und am Ende sich alles zum Guten wenden wird.

Artikel

Steht die EU vor einem Scheideweg?

Jahrhundertwahl in Verhältnissen gesehen

Der Versuch einer neutralen Auswertung

Zum Artikel

Afrika ist kein Land

Afrika ist ein Kontinent

Wie die 3. von der 1. Welt bestaunt wird

Zum Artikel

Medien-Qualität und ihr Preis

Ob jemand den Grimme-Preis erhält

Oder in China ein Sack Reis umfällt

Zum Artikel

Ein Erlebnisprotokoll

Mr. Sinnlos und die Sonnenfinsternis

Planeten und Trabanten

Zum Artikel

Bilder im Kopf

Was ist mit unserem Gehirn passiert?

Was lässt uns denken wer wir sind?

Zum Artikel

Abgestürzter Journalismus Inklusive

Sinkflug der medialen Ohnmacht

Jede Antwort ergibt mehr Fragen

Zum Artikel

Sündenböcke der Demokratie

Die nackte Leinwand eines Politikers

Sie sind was wir aus Ihnen machen

Zum Artikel

Eine Schulmedizin des Farbenratens

Die Psychologie der Vermessenheit

Wenn das Messgerät der Geist ist

Zum Artikel

Berlin macht großes Theater

Das ewig neue Alte

Veränderung ja, aber nur bis zu mir

Zum Artikel

Inspiration versus Inflation

Der Hofnarr und sein König

Wie viel Kunst leistet sich die Menschheit

Zum Artikel

Die Sinnlosigkeit von Klassentreffen

Ein ewig klebriges Leben im Gestern

Ehemaligen-Kult ohne tieferen Sinn

Zum Artikel

Wer interviewt den Interviewer?

Der wahre Journalist als Medienfigur

Wirksam im Schatten der Blogger

Zum Artikel

Das gescheiterte Prominenz-Prinzip

Der verblasste Glanz der Glitterwelt

Der Ruhm vergangener Tage blättert

Zum Artikel

Schreckensmeldung, die 200ste

München 2016

Und wieder ein Medienspektakel

Zum Artikel

Werden wieder falsch interpretiert

Youtubes GEMA Lüge

Gute Neuigkeiten

Zum Artikel

Es hat endlich ein Ende

Der Tag danach

Der alljährliche Wahnsinn

Zum Artikel

Gedenken und Gedanken

Bilder, Worte und ein Geldschein

Zu Ehren einer namhaften Dichterin

Zum Artikel

Wie man den Mob im Zaum hält

Der Trick mit dem Positive-False

Demokratie zum Anfassen

Zum Artikel

Ein Mangel an wahren Talenten

Ein Land voller Universitäts-Absolventen

Das deutsche Titel-Syndrom

Zum Artikel

Was nur gut für unsere Mägen ist

Brot für die Armen der Welt

Export of our way of life

Zum Artikel

Es gibt Tyrannen auf allen Seiten

Pädagogen, Psychologen, Dämagogen?

Ein Berufsstand im Visier

Zum Artikel

Die neue Erkenntnis der Medienwelt

Das neue Leseverhalten der Jugend

Wenn Studien etwas belegen wollen

Zum Artikel

Frei sprechen will gekonnt sein

Waage zwischen Freiheit, Anstand & Zensur

Freiheit ist nur so wertvoll wie seine Nutzer

Zum Artikel

Exportgut Demokratie im Visier

Die Mission der Freiheit & ihre Opfer

Unsere Welt im Pakt mit dem Teufel

Zum Artikel

Die ewige Frage nach dem Sinn

Irak, Iran, Afghanistan

Die Geschichte wiederholt sich

Zum Artikel

Sensationen, Attraktionen, Positionen

Weil der Mensch ein Mensch ist

Wie wird man Teil eines großen Ganzen

Zum Artikel

IT Branche erfindet sich selbst

Der Kreis von Arbeit und Selbsterhalt

Überlebensstrategie der Programmierer

Zum Artikel

Freiheit und Demokratie

Diktatur in den Köpfen

Sind unsere Götzen Antwort auf Alles?

Zum Artikel

Ein ungleicher Kampf

Des Menschen Blödheit zahlt das Tier

Dummheit vs Instinkt

Zum Artikel

Crowd Funding für Tote bei Mutti

Die Grenzen der Sagbarkeit und der EU

Eventattraktion und Aktionsopposition

Zum Artikel

Einst die Neue Welt

Das legendäre New York der 1940er

Um es zu verstehen muss man hinsehen

Zum Artikel

Eine Frage der Perspektive

Bin ich es ... ?

Oder ist es die ganze Welt?

Zum Artikel

Spassgesellschaft vs. Gehirn

Der Niedergang der bildenden Kunst

Ein Hoch auf Events & Happy Hours

Zum Artikel

Auf zum Mond

2 Sonden auf dem Weg zum Mond

Unser Erdtrabant bleibt Faszinosum

Zum Artikel

Musik, die Bilder malt

Ane, Oh Ane

Flucht in den Frieden, ins traurig Schöne

Zum Artikel

Angela Merkel

Wer hat Angst for Angie?

Das Thatcher-Phänomen

Zum Artikel

Der Untergang

Das fremde Abendland

Spätrömische Dekadenz auf europäisch

Zum Artikel

Fundstück der Woche

Die Auferstehungskirche

Das Monument einer Hochkultur

Zum Artikel

Leben wie in einem Roman

Ein Lied für Kunst hinterm Vorhang

Im Schatten des großen Dichters

Zum Artikel

Todesmeldung

Schlingensief ist tot

Seinem Kampf gegen Krebs erlegen

Zum Artikel

Revanche-Paranoia

In Gedenken an die Toten Lebenden

Kurz vor dem Ende der Welt und danach

Zum Artikel

Ein Kommentar zu einem Kommentator

Polemiker im Tödlichen Dreiländereck

Giebels Krieg gegen Gutmenschentum

Zum Artikel

Wo her nehmen wenn nix da ist

Bund bedient sich bei Hartz IV

Pleite saniert auf Kosten Anderer

Zum Artikel

Christoph Schlingensief

Die Flinte aufs Korn genommen

Doppelmoral und Ethnozentrismus

Zum Artikel

Die Illsuion ewiger Jugend

Ich wollte nie Kind sein ...

Der Jugendwahn und das ewige Kind

Zum Artikel

Billie Holiday

Wie die Qual des Lebens

Zu einer Legende wurde

Zum Artikel

Der Autor der Autoren

Wenn sie es doch nur wüssten!

150 Jahre Tchechow: Ich sterbe …

Zum Artikel

Heuschreckenplage

Stadtkollaps durch Gentrifizierung

Grillparties, Genobst, Gated Communit

Zum Artikel

Das Rad des Lebens

Bitte nicht mehr, doch wie bisher

Die Ironie des Geistreichen

Zum Artikel

Das göttliche im Menschen ist Kunst

Piscator-2000

Die Rettung der Kultur-Opposition

Zum Artikel

Links, Rechts, Rot, Grün, Gelb, Ost, West

Provisorische Koordinatensysteme

Und warum sie unsinnig sind

Zum Artikel

Alte Schule

Peter Scholl-Latour und sein Erbe

Als Journalismus noch Ehrensache war

Zum Artikel

Atomwaffen in Konflikt-Ländern

Oder doch das weiße Kaninchen

Zum Artikel

Runter anstatt hochgezogen

Neid speist Diätendebatten

Eifriger Geifer vom Beckenrand

Zum Artikel

Patrick Swayze

Der Tod ist immer bei uns

Und doch scheint er uns fremd zu sein

Zum Artikel

Das unendliche Internet

Ein Leben mit oder in der Matrix

Der Mythos Mensch und Maschine

Zum Artikel

Über die Mainstream-Presse Manier

Mediendogmen damals wie heute

Ein Blick auf das Thema

Zum Artikel

Geschichte und Wahrheit

Wissen ist eine Glaubensfrage

ist worauf man sich geeinigt hat

Zum Artikel

Der Mensch als seine eigene Kunstform

Der Spiegel der modernen Seele

Die Kamera fährt immer mit

Zum Artikel

Schatten im Schatten von AfD

Herkunft von Täter und Opfer als Schlagzeile

Vorkriegs-Rhetorik auf Siegeszug

Zum Artikel

Gezüchtetes Problem der Multikultiwelt?

Kulturelle Aufspaltung & Entfremdung 2.0

Das Rad der Geschichte dreht sich weiter

Zum Artikel

Zeitalter der Online Staubsaugervertreter

Boom der heimischen Espressomaschine

Alter Kaffee - Neu aufgebrüht

Zum Artikel

Im Tal der Ahnungslosen wuchert Unkraut

Missbrauch der Corona-Krise

Spendenaufrufe & Quoten Hochkonjunktur

Zum Artikel

Experten mißbrauchen Panik für Präsenz

Fehlgeleitete Mustererkennung im Diskurs

Der fatal irrtümliche Vogelgrippe-Vergleich

Zum Artikel

Fr. Dr. Merkel, warum alles gut ist wie's ist

Was wir über uns nicht hören wollen

Falscher Aktionismus schlimmer als keiner

Zum Artikel

Todesmeldung

Peter Zadek ist tot

Er war ein Elefant, Madame!

Zum Artikel

Rezension zu Beitrag auf correctiv.org

Die nicht ganz korrekte Korrektur

Stolpersteine in der Berichterstattung

Zum Artikel

Ein rezensiver Nachruf

Musik Ikone Michael Jackson starb wie viele

Aber er lebte wie nur wenige

Zum Artikel

Anlässlich des 11. September

Roosevelts Vier Freiheiten

... und ihre Schattenseiten

Zum Artikel

Gegen etwas zu sein vereint die Menschheit

Der Hass gegen den Hass

Ambivalenz des Glaubens im Recht zu sein

Zum Artikel

Und wird das Europas Zerreissprobe?

Der Westen pokert, nur um was?

Und wer ist der Wolf im Schafspelz?

Zum Artikel

Der Irrsinn hat zunehmend klare Linien

Wie weit wollen wir noch gehen?

Crashtest der westlichen Welt

Zum Artikel

Klimawandel kein Sturm im Wasserglas

Ignoranz des Menschlichen

Selbstrettung ein humaner Trugschluss?

Zum Artikel

Wunsch nach detailierten Raum zur Rezeption

Der milleniale Beuys Effekt

Warum muss immer alles unfassbar groß sein

Zum Artikel

Kultivierter Ethnozentrismus ist schwer abbaubar

Warum Europa kolonial denkt und handelt

Damals wie heute ... und sich damit selbst auslöscht

Zum Artikel

Ein Nachwort und ein Dank

Papst Franziskus

... und sein Vermächtnis

Zum Artikel