
BluRay/DVD Cover zum Kinofilm "Red Lights" aus dem Jahr 2012, mit den Schauspielern Robert De Niro, Elizabeth Olsen, Cillian Murphy und Sigourney Weaver. (v.l.n.r.)
Filmrezension : Red Lights
Eine Kritik zum Kino-Film
Das mag hier klingen als wolle man mit Kanonenkugeln auf Spatzen schießen aber ich finde: Dieser wahrlich "kleine" Film ist schwer zu bewerten und sicherlich film-historisch nicht sehr bedeutend. Fast allen Kritiken zum Film, den positiven wie negativen muss ich oft mehr als zu 50% zustimmen. Und doch empfinde ich ihn in der Gesamtbewertung als unterschätzt. Warum? Schwer zu erklären, denn sein Zielpublikum bin ich nicht. Es ist ein typischer "Gute Unterhaltung wünscht Ihnen heute Abend Vodafon und PRO7"-Film. Und leichte #Unterhaltung, das ist selten mein Metier. Aber einige Details sind wirklich gut ausgearbeitet. Also warum so schlechte Kritiken? Vielleicht liegt es daran, dass viele einen waschechten Mystery-Thriller erwartet haben oder das Gegenteil. Vielleicht bin ich nicht so enttäuscht weil mir andere Details wichtiger sind als wie die Endpointe gesetzt ist, oder sich Spannung im Plot etabliert. Ich denk am einfachsten erkläre ich mein Problem mit Teilpunkten: Schauspiel 8/10, Regie 5/10, Kamera 8/10, Drehbuch 3/10, Schnitt 8/10, Synchron 3/10, Musik 3/10. Da Schauspiel für mich sehr wichtig ist, aber dieses nur unter guter Regie/Schnitt/Buch gut hervorstechen kann, wird mein Problem vielleicht ersichtlich. Es gibt Stellen da möchte ich dem Film 1/10 geben und an anderen 8/10. Ich entscheide mich für 6 (Stimmungsschwankungen vorbehalten) weil mir heutzutage einfach immer wichtiger geworden ist im Film gewisse Peinlichkeiten wegzulassen oder einfach nicht über zu betonen. Genau das hat der Film nämlich z.B. in der Beziehung zwischen dem jungen Physiker und der Studentin gemacht: vom ersten Treffen der Blicke an bis zum Schluss wurde weder die große Sex-Keule noch der hollywood-mäßig verliebte Blick einstudiert. Solcher Art "Bescheidenheiten" in der Inszenierung gab es auch noch an anderer Stelle des Films und werden von mir meistens mit großer Sympathie belohnt, da ich das deutsche plumpe "Schau mir in die Augen Kleines" #Gefühlskino, welches genau das Gegenteil davon darstellt abgrundtief hasse. In vielen US/UK Produktionen ist wenn schon dann wenigstens ein bisschen Ironie mit dabei. Na ja wie dem auch sei. Eine Filmperle ist der Film sicher nicht, aber schlecht war er auch nicht.
Add new comment