
Gàbor Muniér
Schriftsetzer mit Hang zum Dramatischen und Philosophischen. Dabei immer leicht verklärt, dem Wahnsinn nahe doch so gut er kann streng analytisch, um Ausgleich gegen öffentliche Tendenzen oder schwachsinnigen Common Sense bemüht. Provokation nicht zum Selbstzweck sondern zur Stimulation der Synapsen.
Als teilweise unaufhaltsamer (Fassette) Autor immer wieder von eigenen Textergüssen abgestoßen und angezogen, würde er am liebsten sein ärgster Widersacher sein. Nur steht im da die Nächstenliebe zu seinen vielen Persönlichkeiten zu sehr im Weg. Catch Me If You Can.
Und für die die jetzt ins grübeln kommen: Ja der Name ist ein Pseudonym unter dem ein Autor und Filmemacher seine publizistischen Texte verfasst. Es hilft ihm sich in diese sehr anders geartete Schreibweise zu versetzen und es hilft den Freunden und Lesern zu verstehen, wie unterschiedlich diese Textarbeit für ihn ist und dass er ungern möchte, dass die Leser dies mit seiner anderen Arbeit vermischen. Inspiriert und ermutigt von anderen namhaften Autoren vor ihm, hat er lang gehadert bis er diesen Entschluss fasste und wird daraus auch sicherlich nicht für alle Zeit ein Geheimnis machen. Doch im Moment hält er es für das Klügste.
Artikel des Autors:
18.Mär.20 |
Fehlgeleitete Mustererkennung in Medien-PanikDer fatal irrtümliche "Vogelgrippe"-Vergleich "Experten" mißbrauchen Panik für ihre Präsenz |
Sie haben schon eigene Namen, die "Herrschaften", die sich immer dann zu Wort melden, wenn ein großes Thema in den Medien für Wirbel sorgt und sie nichts Besseres zu tun haben als... |
15.Jun.19 |
Nicht ganz korrekte KorrekturStolpersteine gut gemeinter Berichterstattung Rezension zu einem Beitrag auf correctiv.org |
Eine ordentliche Hand voll Worte im Mund, die correctiv.org da zu ihrem Slogan machen. Hellhörig geworden und inspiriert worden zu diesem kleinen Beitrag hier bin ich eigentlich... |
03.Mär.19 |
Was wir über uns nicht hören wollenFalscher Aktionismus ist schlimmer als Keiner Merkel: Warum alles gut ist wie's ist |
Viele ahnen es eigentlich schon, aber keiner will es aussprechen. Denn damit lässt sich heute im Post-Konservativismus weder Politik noch Opposition machen. Noch in den Medien... |
09.Sep.18 |
Kulturelle Aufspaltung & Entfremdung 2.0Das Rad der Geschichte dreht sich weiter Ein gezüchtetes Problem in der Multikultiwelt |
Der seit einigen Jahren wieder anwachsende öffentlich zugängliche Populismus gegen Menschen eines anderen kulturellen Hintergrunds als dem eigenen (den verdeckten gab es ja immer... |
29.Mai.18 |
Der Hass gegen den HassDie Ambivalenz des Glaubens im Recht zu sein Gegen etwas zu sein vereint die Menschheit |
Der Mensch war sich schon immer einiger darüber, wenn es darum ging gegen etwas zu sein. Für etwas zu sein hieße ja man müsse tatsächlich etwas tun. Und das ist ja viel... |
25.Dez.17 |
Afghanischer Junge tötet deutsches MädchenVorkriegs-Rhetorik auf Siegeszug Schatten im Schatten von AfD |
... Subtitle Überschrift? Ja, Sie haben richtig gelesen. Willkommen im 3. Jahrtausend. Ob man es nun glauben möchte oder nicht, aber im Schatten von Zeiten in denen sich jegliche... |
11.Sep.17 |
Roosevelts Vier FreiheitenAnlässlich des 11. September 2001 ... Und ihre Schattenseiten |
Anlässlich des 11. September möchten wir gern für einen interessanten und erweiternden polithistorischen Kontext nur wenig kommentiert einen Auszug aus seiner State of the Union... |
10.Mär.17 |
Das neue Leseverhalten der JugendWenn Studien etwas belegen wollen Die neue Erkenntnis der Medienwelt |
Eine Studie sorgt für Aufsehen. Wer hätte das gedacht. Großes Entsetzen über eine neue (?) Erkenntnis geht um und eines meiner Lieblingsworte aller Pseudogebildeten namens „Studie... |
01.Mär.17 |
Trumps erste Ansprache im KongressTrumps Joint address to Congress Der politische Vorhang öffnet sich |
Wir haben bis jetzt zum Thema Trump wissentlich und in der Redaktion uns einig geschwiegen, weil die Hitzewellen und gezielten Quotenschlachten und Trump-Clickrate-Comments alle... |
27.Feb.17 |
Pädagogen Psychologen DämagogenEin Berufsstand im Visier Es gibt Tyrannen auf allen Seiten |
Sie haben es schwer und fühlen sich mißachtet. Sie gehören mit Busfahrern, Verkäufern, Polizisten und Bauarbeitern zu den bekanntesten Bilderbuch-Berufsgruppen, die ein Kind schon... |
- 1 of 7
- next ›